Weisser Salbei & Zeder
White Sage & Cedar | Salvia Apiana & Cedrus
Die Kombination dieser beiden Pflanzen vereint zwei starke Helfer und Reiniger. Die Zeder besänftigt den gnadenlosen Geist des Salbeis. Diese Mischung ist ideal wenn uns der Salbei-Duft alleine zu kräftig ist.
►►► WHITE SAGE | SALVIA APIANA
Salvare; heilen, oder auch retten. Salbei reinigt und klärt. Er ist ein starker Helfer, und es ist ein alter Brauch, seine Kraft und Wirkung durch Räucherungen, Tees, Tinkturen und andere Methoden frei zu setzen. Sein Geist und Duft entführt uns in die Wildnis des Westens. Wir lieben diese Pflanze für ihre einzigartige Fähigkeit, alle anderen Energien zur Seite zu schieben. So schafft sie Platz für Neues und wir laden nach ihrem Wirken wieder gute Energie mit anderen Pflanzen ein, wie dem Palo Santo oder Yerba Santa.
Weisser Salbei ist eine ganz besondere Pflanze. Wir respektieren und ehren ihr Erbe, ihre Schönheit und ihre Beziehung zu all jenen, die eine tiefe Verbindung mit Mama Natur und der Wildnis suchen, in der sie zu Hause ist. Sie wächst vor allem im Südwesten der USA und im Nordwesten von Mexiko. Es sind die Ureinwohner die mit den Ritualen, mit dem Räuchern vertraut sind. Wir dürfen von ihnen verborgenes Wissen wieder erlernen. Seit Jahrhunderten sind es sie, in verschiedenen Kulturkreisen, die die Tradition und das Wissen um die Magie der Feinstofflichkeit erhalten und behütet haben. Achtsam und dankbar bringen wir dieses Erbe wieder mehr ans Licht.
Wir gelangen auf eine höhere Bewusstseinsebene und erhalten Klarheit für unseren Geist. Auch die Tradition der Schwitzhütte baut auf Weissen Salbei. Der Rauch begleitet uns durch Ritual, Meditation und Gebet. Er gilt als Friedensstifter und erhöht die Bereitschaft zur Verständigung und eignet sich zur Anbahnung von ritueller Trance und Körperarbeit. Durch all diese wundervollen Eigenschaften kreiert diese Pflanze eine sehr reine und heilige Atmosphäre, in der wir befreit zurück zu unserem Ursprung finden.
In der Heilkunde hat weisser Salbei seit langer Zeit grosse Bedeutung. Er senkt Fieber, wirkt antiseptisch. Tee aus weissem Salbei entspannt und beruhigt. Wunden und Verbrennungen heilen schneller. Ureinwohner stellen Räuchermischungen her, um bei Asthma und Atemwegserkrankungen zu helfen. In der modernen Welt ist die reinigende Eigenschaft teilweise belegt. Salbeirauch entfernt Bakterien aus der Luft und ihre ionische Zusammensetzung ändert sich. Eine Räucherung während und nach einer Erkrankung hilft uns zur besseren Genesung.
Weisser Salbei ist harzreicher als sein europäischer Verwandter, daher ist sein Duft besonders reich und edel. Er wird dem Westen zugeordnet, der Richtung unserer verehrten Ahnen, des Sonnenuntergangs und der spirituellen Ruhe des Abends.
►►► CEDAR | CEDRUS
Wo der Salbei alles weg räumt, ist die Zeder von sanfterer, aber nicht weniger bestimmter Natur. Sie klärt, reinigt und ist eine grosse Beschützerin. Sie baut uns auf, schenkt uns Halt und Orientierung, stimmt uns zuversichtlich umarmt und tröstet uns mit ihrem warmen, balsamisch süssen Duft. Ihre Räucherung verbindet die vier Elemente und wirkt deshalb wunderbar harmonisierend. Sie beruhigt und entspannt uns, und ist so eine gute Begleiterin durch Meditation und Gebet.
Die Zeder lebt sehr lange, hält Schädlinge fern, ist sehr standhaft und unverwundbar. Ihr hohes Alter macht sie sehr weise. Dies, ihr Geist, der sich auf uns überträgt, uns stärkt; unser Selbstvertrauen, unsere Standhaftigkeit, Hellsichtigkeit, und Intuition. Und auch uns hält sie Schädlinge fern. Kommt uns doch die «rote Zeder» in den Sinn. Sanftmütig ladet sie Emotionen aus die wir nicht behalten möchten, hilft loszulassen und zu heilen, bringt uns Visionen und erweitert unser Denken. Sie vermag auch einen Ort zu segnen.
Mit der Magie des Zedernrauchs, frischem Morgenwind durch weit offene Fenster begrüssen wir einen neuen Tag. Unsere Seelen beflügelt, erhoben in eine Atmosphäre der Lust, Vitalität und Kreativität.
In der Antike gehörte die Zeder zu den wichtigsten Räuchersubstanzen. Alle Hochkulturen dieser Zeit haben uns Rezepturen mit Zeder für das Räuchern hinterlassen.